Im Fachhandel erhältlich!

Intranet-Glossar

In diesem Intranet-Glossar sind alle Begriffe des Buches ausführlich erklärt und mit weiterführenden Informationen angereichert.

Alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Begriff Definition
Barrierefreiheit

Barrierefreiheit (Accessibility) bezeichnet im deutschen Sprachgebrauch eine Gestaltung der baulichen Umwelt, sowie von Information und Kommunikation in der Weise, dass sie von Menschen mit Behinderung und von älteren Menschen in derselben Weise genutzt werden kann wie von Menschen ohne Behinderung.

Eine umfangreiche Checkliste finden Sie hier: http://www.access-for-all.ch

Benutzername

Wenn man einen Computer oder das Internet benutzt, muss man oft sagen, wie man heisst. Der Name, den man dann angibt, wird der eigene Benutzername. Der Benutzername kann der eigene - richtige - Name sein, muss es aber nicht.

Die Begriffe "Benutzerkennung", "User Name" oder "User-ID" bedeuten dasselbe wie der Benutzername.

Beim Chat wird auch oft von einem "Nickname" (Spitzname) gesprochen. Für diesen sollte man eine Abkürzung seines Namens oder einen Phantasienamen wählen.

Beta(-version)

Beta oder Betaversion nennt man Software, die sich im letzten Entwicklungsstadium befindet, die aber von den Entwicklern noch nicht endgültig freigegeben worden ist. Häufig stellen Entwickler oder Firmen solche Beta-Testversionen im Internet zum Herunterladen (Download) bereit, damit Interessierte sie ausprobieren können. Das ist sehr praktisch, denn deren Fehlermeldungen und Erfahrungen fliessen dann in die letzten Korrekturen ein, bevor die Software freigegeben wird.

Betriebssystem

Betriebssystem wird das zentrale Computerprogramm genannt, das für alle Eingaben (Anwenderbefehle) wie auch Ausgaben (z.B. auf Festplatte, CD-Brenner oder Drucker) verantwortlich ist. Hierzu zählen z.B. Windows, Mac OS, Linux oder Android.

Blog

Blog wird als Kurzform von Web-Log gebraucht und das ist wiederum eine Wortzusammensetzung aus "Web" und "Logbuch". Blogs sind also Tagebücher im Internet. Sie lassen sich ohne Programmierkenntnisse leicht produzieren. Die notwendige Software bekommt man kostenlos im Internet. Sie funktioniert wie ein einfaches Content Management System (CMS).

In einem typischen Blog veröffentlicht ein Autor (der Blogger) Informationen, die ihm wichtig erscheinen, kommentiert aktuelle Ereignisse oder veröffentlicht andere selbstgeschriebene Texte. Die Leser können die Einträge in der Regel kommentieren und so mit dem Autor oder anderen Lesern diskutieren. Im Idealfall reagieren Blogs schnell auf wichtige Ereignisse oder Trends.

Blogosphäre

Blogs sind recht einfach zu erstellende Webseiten - und es gibt mittlerweile Millionen von Menschen, die regelmässig Beiträge in ihrem Blog veröffentlichen. Kein Wunder also, dass es schon eine eigene Welt der Blogs mit entsprechenden Regeln und Gepflogenheiten gibt, eben die Blogosphäre.

Viele Blogs liefern mittlerweile Nachrichten und stossen wichtige politische Auseinandersetzungen an. Auch die traditionellen Medien und Unternehmen haben den Wert der Blogs erkannt und betreiben mittlerweile selbst Blogs.

Blogroll

Eine Blogroll ist eine Liste mit Links zu anderen Blogs. Damit zeigt der Blogger (Autor), welche Quellen er selbst liest und stellt gleichzeitig weitere Informationen zur Verfügung.

Bookmark

Bookmark ist das englische Wort für Lesezeichen. Mit einem Lesezeichen - in manchen Programmen auch Favorit genannt - kann man sich bestimmte Internet- und Intranet-Seiten markieren: zum Beispiel solche, die man besonders gerne mag oder die man häufig besuchen möchte. Mit einem Lesezeichen findet man schnell die richtige Seite, ohne die ganze Adresse eintippen zu müssen.

Ein Lesezeichen wird im Browser gesetzt. Wenn man ein Lesezeichen anbringen will, wählt man entweder im Menü die Funktion "Lesezeichen hinzufügen" oder "Zu den Favoriten hinzufügen" oder klickt in der Navigationsleiste das entsprechende Symbol (meist ein Sternchen) an. Hier lässt sich auch die markierte Seite durch Klicken auf das Lesezeichen aufrufen.

Bounce

"Return to sender" - kann ein Brief nicht zugestellt werden, bekommt ihn der Absender zurück. Dies geschieht auch im täglichen E-Mail-Verkehr.

Als Bounce (engl. Aufprallen) bezeichnet man die automatische Rückmeldung eines Mailservers, wenn eine Nachricht nicht zugestellt werden kann. Unterschieden wird hier zusätzlich noch zwischen Softbounces, wenn beispielsweise das Postfach des Empfängers voll ist, und Hardbounces, wenn beispielsweise die Adresse des Empfängers nicht korrekt ist.

Browser

Das englische Wort browse heisst soviel wie schmökern, blättern, sich etwas ansehen. Entsprechend ist ein Browser ein Computer-Programm, mit dem Internet-Seiten gelesen werden können. Die Browser, die am häufigsten verwendet werden, sind der Internet-Explorer, der Mozilla Firefox, Chrome und Safari.

Es ist ratsam, dass die aktuelle Browser-Version verwendet wird. Ansonsten kann es passieren, dass einige Internetseiten nicht richtig funktionieren. Zudem sind die aktuellen Versionen auch besser geschützt gegen aktuelle Bedrohungen.

Die jeweils neueste Version erhält man als Update im Internet oder durch die IT-Abteilung in Unternehmen.

Button

Ein Button ist ein Knopf, im Internet ein 'Schaltknopf'. Meist erscheint ein Button als kleine Grafik, irgendwo auf einer Internet/Intranet-Seite. Es handelt sich hierbei um eine Schaltfläche. Hinter dieser Schaltfläche befindet sich eine bestimmte Anweisung bzw. Link.

Sie wird aktiviert, indem man den Button mit der Maus anklickt. Zum Beispiel gibt es den Button mit der Aufschrift 'zurück'. Klickt man ihn an, wird die vorhergehende Seite geöffnet.

Danke für die Unterstützung

  • abb
  • awa-basel
  • bundesamt-umwelt
  • caritas
  • finanzdirektion-bern
  • groovedan
  • local
  • lukb
  • mobiliar
  • netcetera
  • obt
  • perikom
  • priora
  • schillerwein_net_consulting
  • suva
  • swisscom
  • tpc
  • zhaw